„Gesundes Land“: EU geförderte storylytics-Studie zur Gesundheitsversorgung auf dem Land

Kurz vor der Corona-Pandemie startete SYSTEM+KOMMUNIKATION auf Initiative eines lokalen Gesundheitsunternehmers und gefördert vom LEADER Programm der EU eine Studie zur zukünftigen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum am Beispiel der Region Biggeland in NRW.

Trotz der zwischenzeitlich widrigen Umstände konnten 60 Storytelling-Interviews mit Ärztinnen, Allgemeinmedizinern, Patientinnen, Apothekern und Gesundheitsmanagern geführt werden, die eine tiergehende Analyse der bevorstehenden Versorgungslücken, der sich wandelnden Gesundheitskultur, aber auch von der Helikoptersicht und ExpertInneninterviews inspirierte Konzepte aufzeigt.

Eines der zahlreichen Ergebnisse, die 2021 erstmalig präsentiert wurden, besteht in der Erkenntnis, dass der Bedarf an medizinischem Personal im ländlichen Raum aufgrund der Auswirkungen der New Work-Mentalität und des deutlich wachsenden Frauenanteils in der Ärzteschaft deutlich höher ausfallen wird, als bisher z.B. von den KVen kalkuliert. Dieser und weitere Faktoren, etwa die Transformationen der „Gesundheitskultur“ (Gerhard Schulze), erhöhen den Druck, innovative Lösungswege zu gehen.